Zur Bestimmung der Gesamtsäure in Weinen und Mosten Säuretestgerät bestehend aus: -1 Messzylinder m. zwei Skalen (Gesamtsäure g/l, freies SO2mg/l) -1 Flasche Blaulauge 250 ml (zur Bestimmung d.Gesamtsäure) -1 Lackmuspapier=100 Streifen neutral (f. Rotwein)
Mit der Grundausstattung der Probedestillationapparatur haben Sie auf einfachste Weise die Möglichkeit den Alkoholghalt Ihrer Spirituosen bis 15% vol. Alkohol zu ermitteln.
Um Alkoholgehalte größer 15% vol. Alkohol zu ermitteln, benötigen Sie die zusätzlich verfügbare 50ml Glaspipette.
Gern unterweisen wir Sie im Umgang mit der Apparatur.
Inhalt der Grundausstattung:
Artikelnr.
Beschreibung
64997
Trapezkolben
64998
Kühler inkl. Anschlüssen und Schläuchen
64999
100ml Kolben
63223
35g Korasilon Paste
51345
50ml Bockmeyer Antischaum
Verfügbares Zubehör:
Artikelnr.
Beschreibung
Link
64638
Easy Dens zur Alkoholbestimmung
58859
50ml Glaspipette
Link
52789
Bleiring zum Beschweren des Trapezkolben
unterschiedliche Alkoholspindeln
Link
51575
Spindelzylinder für Alkoholspindel
Zur Bestimmung von alkoholischen Flüssigkeiten über 15% vol. benötigen Sie eine 50ml Glapipette oder einen 50ml Kolben.
Zum Betreiben der Apparatur benötigen Sie eine handelsübliche Herdplatte als Wärmequelle.
Alkoholometer sind einfache Dichtemessgeräte zur Bestimmung des Alkoholgehaltes von reinen Alkohol-Wassermischungen.
Sobald Zucker oder nicht vergärbare Extraktstoffe mit Alkohol vermischt sind ändert, sich die Dichte
der Flüssigkeit und der Alkoholometer zeigt falsche Werte. Dies hat zur Folge, dass Liköre, Moste und Weine vor der
Alkoholbestimmung destilliert werden müssen (siehe Probedestillation), um Extrakt von Alkohol zu trennen. In der
erhaltenen reinen Alkohollösung ist dann das Alkoholometer wieder einsatzfähig. Auch in vergorenen, nicht destillierten
Flüssigkeiten zeigen die Alkoholometer nur ungenaue Messwerte an. Welche Genauigkeit des Alkoholometers soll man
wählen? Da in Destillaten und Likören der Alkoholgehalt mit einer Toleranz von nur 0,3%vol. angegeben werden muss,
sind für diese exakte Alkoholbestimmung eichfähige Alkoholometer der Klasse EG2 oder 3 mit einer Genauigkeit von
0,1 und Thermometer erforderlich. Um den Messwert auf 20°C zu beziehen, sind Tabellen (Amtliche Alkoholtafeln, siehe
Literatur) erforderlich. In dem Alkoholbereich in dem Destillate in Verkehr gebracht werden, sind geeichte Alkoholometer
vorzuweisen. Für gröbere Orientierungsmessungen mit Teilung 0,2 oder 0,5 gibt es Alkoholometer mit Thermometer
und Temperaturabgleich. Dies bedeutet, dass das Thermometer einen Korrekturfaktor anzeigt, mit dem der Alkoholmesswert
auf 20°C korrigiert wird.
Zugelassen für Apfel-u.Birnenwein sowie süß vergorenem Erdbeer- oder Hagenbuttenwein. Zugabe auf 3,75 g 80%iger Milchsäure /l begrenzt. Wird bei Gärung nicht abgebaut. Reicht für eine Säureerhöhung um 1 g/l für 100 l Most/Wein.
Neben dem richtigen Obst und einem guten Rezept spielt das Fass die wichtigste Rolle. Es muss nicht nur dicht sein, sondern auch Aroma und Bukett über viele Monate hinweg bewahren. Vor allem aber muss es schädliche Bakterien, die über Luft und Fassmaterial eindringen können, fernhalten. Je luftdichter das Fass, desto besser der Most. Firma Speidel verwendet für ihre Mostfässer nur ungefärbten, lebensmittelechten PE-Kunststoff. Die besonders dicke Wandung bewahrt Aroma und Alkohol und hält den Most sehr lange frisch und spritzig (im Gegensatz zu dünnwandigen Billigfässern). Der große Einfülldom ermöglicht eine gründliche Reinigung von Hand bis in die äußersten Ecken.
Lieferumfang:
1x Behälter | 1x Verschlusskappe | 1x Deckel inkl.
Loch | 1x Deckeldichtung
Enthält NICHT
einen Gärspund und einen Auslaufhahn
Rabatt:
Auch beim Einkauf
von mindestens 5 unterschiedlicher großer Speidel Getränkefässern erhalten Sie
den Mengenrabatt von 5% Rabatt.
Gärsalz. Nährstoffe für Gärhefen. Fördern die Gärtätigkeit der Hefezellen. Ausreichend für 20 - 25 Liter Trauben-, Obst u. Beerenweinansatz.Diammoniumphosphat (DAP) max. zulässige Dosierung in Deutschland 30 g/100 l. In deutschen Abfindungsbrennereien nicht erlaubt.
Klassische Spirituosen und Likörflasche. Auch als Serie erhältlich, um mit jedem Flaschenvolumen die gleiche Form zu nutzen.Wenn Sie Individualisierungen an der Flasche während dem Produktionsprozess, komplett bedruckt oder mit individuellen Etiketten wünschen, berät Sie unser Bockmeyer-Team gern.
Universell einsetzbare, runde Kropfglasflasche für Flüssigkeiten, aber auch für Pulver und rieselfähige Stoffe. Beispiele: Öle, Essenzen, Extrakte, Essig oder Likör. Ebenfalls in der Größe 40 ml erhältlich.
MUSTERFLASCHEN können Sie gern per Mail bei uns bestellen.
Zum Vergären von Maischen oder Flüssigkeiten in Glasballonen. Mit Sperrflüssigkeit befüllt verhindern sie Infektionen durch Mikroorganismen vor und nach der Gärung. Aus Glas oder Kunststoff lassen das bei der Vergärung entstehende Kohlensäuregas entweichen und vermeiden Lufteintritt während und nach dem Gärprozeß.
Der Holzgriff des Korkens entspricht einem Zylinder bzw. einer Scheibe. Lebensmittelecht, geschmacksneutral, nicht farblässig, bis zu 50%vol alkoholbeständig, keinen Qualitätsschwankungen unterlegen (wie Naturkork). Der PE-Stopfen ist mit dem Holzgriff verzahnt und dadurch besonders robust / unzertrennlich. Durch kurzes Anfeuchten des PE-Stopfens gleitet der Korken mit weniger Druck in die Flasche. NUR FÜR STEHENDE LAGERUNG GEEIGNET!
Vorgefertigte Gewindeverschlüsse aus Aluminium zum Anschrauben von Hand. Kein Originalitätsverschluß. Sie müssen mit einer Anschrumpfkapsel versiegelt werden, bevor die Ware in den Verkauf gebracht wird.
Twist off Verschluß passend für unsere Weithalsgläser und Fruchtsaftflaschen. ESBO reduziert, daher auch für die Abfüllung von ölhaltigen Inhalten geeignet. Alle Deckel sind pasteurisierungsfähig.
Das Kaliumpyrosulfit (Kaliumdisulfit) E224 zum Schwefeln von Lesegut, Mosten und Weinen. Es bietet Schutz vor Oxydation und Essigbildung bzw. Bakterianbefall. Bitte beachten Sie: Lagerung, Verkauf, und Abgabe unterliegt gesetzlichen Bestimmungen. Bitte Etiketten mit Warnhinweisen beachten. Nur als komplette Verpackungseinzeit lieferbar.