Bag in Box Beutel als ideale Lagerbehälter für pasteurisierte Säfte. Der Beutel ist mit einem VITOP-Verschluss (Karton extra) ausgestattet und ist geeignet zur Heißabfüllung von Säften. ACHTUNG: Pasteurisiertemperatur 78°C sollte nicht überschritten werden, danach sollte der Beutel sofort abkühlen. Bei der Heißabfüllung der Beutel ist darauf zu achten, dass der befüllte Beutel mit dem Verschluß nach oben gelagert wird. Sollte der heiß abgefüllte Beutel gleich in den Karton kommen, muss darauf geachtet werden, dass dieser oben offen gelassen wird, damit der Saft schnell abkühlen kann und nicht weiter kocht. Um Risse und damit verbundene Folgeschäden (Auslaufen, Kartonbeschädigungen) zu vermeiden, sollte der Beutel nach dem Befüllen mit heißem Saft nicht am Gland festgehalten werden. Die Beutel bestehen aus 2 Folien. Die innere Folie ist transparent und lebensmittelecht, die äußere Folie ist gasdicht und besitzt eine gute Reißfestigkeit. Im Falle von eintretender Gärung oder Verderb durch Schimmelpilze sammeln sich die gebildeten Gase zwischen den Folien. Dies ist kein Reklamationsgrund. Das Auftreten solcher Erscheinungen ist verarbeitungsbedingt und kein Beutelfehler. Neue Beutel müssen trocken und sauber gelagert werden, optimaler Weise bei 15-25°C und 40-60% Luftfeuchtigkeit. Temperaturschwankungen sind zu vermeiden.
Bag in Box Beutel als ideale Lagerbehälter für pasteurisierte Säfte. Der Beutel ist mit einem VITOP-Verschluss (Karton extra) ausgestattet und ist geeignet zur Heißabfüllung von Säften. ACHTUNG: Pasteurisiertemperatur 78°C sollte nicht überschritten werden, danach sollte der Beutel sofort abkühlen. Bei der Heißabfüllung der Beutel ist darauf zu achten, dass der befüllte Beutel mit dem Verschluß nach oben gelagert wird. Sollte der heiß abgefüllte Beutel gleich in den Karton kommen, muss darauf geachtet werden, dass dieser oben offen gelassen wird, damit der Saft schnell abkühlen kann und nicht weiter kocht. Um Risse und damit verbundene Folgeschäden (Auslaufen, Kartonbeschädigungen) zu vermeiden, sollte der Beutel nach dem Befüllen mit heißem Saft nicht am Gland festgehalten werden. Die Beutel bestehen aus 2 Folien. Die innere Folie ist transparent und lebensmittelecht, die äußere Folie ist gasdicht und besitzt eine gute Reißfestigkeit. Im Falle von eintretender Gärung oder Verderb durch Schimmelpilze sammeln sich die gebildeten Gase zwischen den Folien. Dies ist kein Reklamationsgrund. Das Auftreten solcher Erscheinungen ist verarbeitungsbedingt und kein Beutelfehler. Neue Beutel müssen trocken und sauber gelagert werden, optimaler Weise bei 15-25°C und 40-60% Luftfeuchtigkeit. Temperaturschwankungen sind zu vermeiden.
Zur Klärschönung von Weinen, Süßreserven, Saft, Essigen und anderen Getränken. Verwendung in Kombination mit Gelatine (getrennte Dosierung). Dosierung auf 10 l: Normalfall: 5 ml+0,5g Gelatine. Schwierige Weine: 10 ml+0,5 g. Fruchtsäfte: 20 ml+1g Gelatine.
Die Bordeauxflasche ist leicht an ihren „Schultern“ zu erkennen. Sie gehört heute zu den populärsten Flaschenformen für trockene Rotweine. Der Boden ist leicht gewölbt, um zu verhindern, dass Ablagerungen beim Eingießen aufgespült werden.Bordeauxflaschen gibt es in grün (für trockene Rot- und Weißweine) und in klarem Glas (für süße und einige trockene Weißweine)
MUSTERFLASCHEN können Sie gern per Mail bei uns bestellen.
Kunststoff-Luftfilter mit Kappe zum Verschließen der Glasballone. Der Luftfilter ermöglicht das problemlose Ablassen von Flüssigkeiten aus den Glasballonen.
Kunststoff-Luftfilter mit Kappe zum Verschließen der Glasballone. Der Luftfilter ermöglicht das problemlose Ablassen von Flüssigkeiten aus den Glasballonen.
Die Bordeauxflasche ist leicht an ihren „Schultern“ zu erkennen. Sie gehört heute zu den populärsten Flaschenformen für trockene Rotweine. Der Boden ist leicht gewölbt, um zu verhindern, dass Ablagerungen beim Eingießen aufgespült werden.Bordeauxflaschen gibt es in grün (für trockene Rot- und Weißweine) und in klarem Glas (für süße und einige trockene Weißweine)
MUSTERFLASCHEN können Sie gern per Mail bei uns bestellen.
Naturkork ist der klassische Verschluss für Wein- und Spirituosenflaschen bzw. Glasballone. Im Gegensatz zu Wein dürfen aber Spirituosen mit dem Kork nicht in Kontakt kommen, da es zu Farb- und Geschmacksveränderungen kommen kann. Keine Gewährleistung korkbedingter Qualitätsveränderungen.
Der Holzgriff des Korkens entspricht einem Zylinder bzw. einer Scheibe; Naturkork ist der klassische Verschluss für Wein- und Spirituosenflaschen. Im Gegensatz zu Wein dürfen aber Spirituosen mit dem Kork nicht in Kontakt kommen, da es zu Farb- und Geschmacksveränderungen kommen kann. NUR FÜR STEHNEDE LAGERUNG GEEIGNET. Keine Gewährleistung für korkbedingte Qualitätsveränderungen.
Naturkork ist der klassische Verschluss für Wein- und Spirituosenflaschen bzw. Glasballone. Im Gegensatz zu Wein dürfen aber Spirituosen mit dem Kork nicht in Kontakt kommen, da es zu Farb- und Geschmacksveränderungen kommen kann. Keine Gewährleistung korkbedingter Qualitätsveränderungen.
Der Originalverschluss von Flaschen wird durch Anschrumpfkapseln gewährleistet. Eine weitere Möglichkeit stellen Draht oder Wachs dar. Anschrumpfkapseln sind nur als Stangen zu erhalten, keine Einzelstücke.
6000 St. pro Karton
Twist off Verschluß passend für unsere Weithalsgläser und Fruchtsaftflaschen. ESBO reduziert, daher auch für die Abfüllung von ölhaltigen Inhalten geeignet. Alle Deckel sind pasteurisierungsfähig.
Der Originalverschluss von Flaschen wird durch Anschrumpfkapseln gewährleistet. Eine weitere Möglichkeit stellen Draht oder Wachs dar. Anschrumpfkapseln sind nur als Stange zu erhalten, keine Einzelstücke.
Rundes Weithalsglas mit Twist Off Mündung, das gerne für Gelees, und Konfitüren aber auch für Wurst und Sülzen verwendet wird. Eine ganz ähnliche Form gibt es in der Größe 124 ml.
Schlankes nach oben gerade verlaufendes Weithalsglas mit Twist Off Mündung. Da hier die Öffnung und der Bauch gleich groß sind, lässt sich der Inhalt perfekt herausholen. Ebenfalls in der Form erhältlich in 167 und 277 ml.